Unsere Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung und Therapie sorgen mit einem abwechslungsreichen und bewohnerorientierten Angebot an Veranstaltungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für eine aktive Lebensgestaltung. Dabei arbeiten unsere gerontopsychiatrischen Fachkräfte eng mit Betreuungsassistenten und den anderen Berufsgruppen im Haus zusammen.
Ob in den gemeinsamen Bastel- und Singstunden, der Gymnastik, beim gemeinsamen Kochen, Gedächtnistraining, Kegeln oder beim gemütlichen Dämmerschoppen, ob bei gemeinsamen Ausflügen oder etwa beim gemeinsamen Besuch der Kirchweih – niemand muss allein bleiben, wenn er es nicht will. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner auch in die hauseigene Kapelle, wo sie den Gottesdiensten beiwohnen können. Auch immer mehr neue technische Medien finden in unserer täglichen Arbeit Anwendung und werden gerne genutzt.
Zudem sorgt unser Haus mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahreslauf für Kurzweil und Unterhaltung. Hierzu zählen die Weihnachtsfeiern, die Stationsfeste, die Faschingsfeiern, das Sommer- und das Herbstfest oder die gemeinsamen Grillabende.
Unser Haus hat es sich zum Ziel gesetzt, das Zusammenleben von Mensch und Tier zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Die regelmäßigen Tierbesuchsdienste in unserem Haus sind ein Beispiel dafür.