Am Sonntag den 15.06.2024 fand das alljährliche Sommerfest des Seniorenzentrums in Scheinfeld statt. Bei viel Sonnenschein genossen die Bewohner, Angehörige und Besucher Kaffee und Kuchen, Gyros, Bratwürste, Fischsemmeln und Grillkäse sowie frische Getränke. Alle vorhandenen Plätze waren restlos belegt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass das Sommerfest wieder ein großer Erfolg war. Ein besonderer Dank geht an die Kuchenspender und an die Stadtkapelle Scheinfeld, für die musikalische Begleitung.
Spontan wurde das gute Wetter ausgenutzt. Viele Bewohner kamen mit zur Gymnastik vor das Seniorenzentrum. Ein besonderer Gast war unser Besuchshund Lino, dieser hatte sichtlich Freude an so vielen Menschen, die ihn streicheln wollten. Am Ende wurde noch gesungen.
Am vergangenen Freitag zeigte die Passionsspielgemeinschaft den Krimi "VITO MORTIS" Viele Bewohner und Angehörige fanden sich im großen Speisesaal ein, dieser war passend zum Thema dekoriert. Neben dem Krimi gab es ein 4 gängiges Menü, zubereitet und serviert vom Team der Hauswirtschaft. Am Ende wussten bestimmt alle, wer der Mörder war. Ein herzliches Dankeschön und großes Lob an die Passionsspielgemeinschaft und dem Team der Hauswirtschaft des Seniorenzentrums für den schönen Abend.
Am Vergangenen Donnerstag fand ein Rollatortraining im Seniorenzentrum statt. Das Ehepaar Haag und Schüler vom BSZ erklärten die richtige Benutzung. Die Mitarbeiter von WFP waren ebenfalls vor Ort und stellten die Hilfsmittel richtig ein. Die Teilnahme war groß und am Ende bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde.
Kaffee und Kuchen begleitet mit schöner Musik von dem Duo Udo Wendel und Monika Vogel aus Neustadt. Es wurde getanzt und die Maibowle schmeckte allen Bewohnern. Im Nachhinein wurde das fest sehr gelobt und es wurde sich für den schönen Nachmittag bedankt.
Herzliche Einladung zum Sommerfest im Seniorenzentrum Pünktlich zum Sommerbeginn feiert das Seniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Scheinfeld am Sonntag, 15. Juni ab 14 Uhr sein Sommerfest. Bei musikalischer Unterhaltung besteht in entspannter Atmosphäre viel Raum, den Sonntagnachmittag zu genießen. Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten bestens gesorgt. Alle Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner, alle Nachbarn sowie die Bevölkerung aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Innenbereich des Hauses statt.
Kurz vor Weihnachten erreichte das Seniorenzentrum Scheinfeld eine großzügige Geldspende des Inner Wheel Clubs, vertreten durch die Vorsitzende Frau Kirchgessner. Diese Unterstützung hat es uns ermöglicht unseren Bewohnern einen ganz besonderen Tag zu bereiten. Nach einigen Überlegungen und kreativen Ideen haben wir uns entschieden, das Korbtheater von Alfred Büttner einzuladen, um das Stück „Die Reise“ aufzuführen. Dieses Stück wurde speziell für Senioren konzipiert und verspricht, die Herzen unserer Bewohner zu berühren und sie in eine fesselnde Welt der Geschichten und Emotionen zu entführen. Am Montag den 07.04.2025 war es dann soweit, am Nachmittag wurde das Stück in der Kapelle aufgeführt und per Video in alle Wohnbereiche und Bewohnerzimmer übertragen. „Die Reise“ ist ein ideales Stück für alle, die in die Ferne schweifen wollen, ohne weg zu fahren. Dem Alltag entfliehen wollen, ohne Koffer packen zu müssen. Neues entdecken wollen, ohne Gewohntes aufzugeben. Ein Stück, das Mut macht, Grenzen zu überschreiten. Die Bewohner hatten große Freude und lobten Hr. Büttner für sein Theaterstück. Wir möchten uns herzlich bei Frau Kirchgessner und dem gesamten Inner Wheel Club für ihre großzügige Spende bedanken. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung tragen dazu bei unseren Senioren unvergessliche Momente zu schenken.
Im Rahmen des AOK Gruppenprogramms „AOK-GeWinn“ fand am vergangenen Montag die Ausstellung von zahlreichen Bildern zum Thema „Hände“ im Eingangsfoyer des Seniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Scheinfeld statt. Zahlreiche Bewohner kamen, um die Bilder zu bestaunen und mit Fr. Jakob auf die Ausstellung anzustoßen. Frau Jakob berichtet, dass die Bilder im Rahmen eines Projektes mit der AOK entstanden sind. Hier ging es um die Anwendung neuer Medien – in diesem Fall das Handy mit seiner Fotofunktion. Möglich wurde dies aufgrund des unermüdlichen Einsatzes ehrenamtlich tätiger Personen – Frau Jakob warb daher um ehrenamtliche Unterstützung, damit auch weiterhin solche wunderbaren Aktionen stattfinden. Auch der Einrichtungsleiter Hr. Haberl hielt eine Ansprache in der er deutlich machte, wie wichtig auch die Hände aller Mitarbeiter im Seniorenzentrum sind. Die Bilder können drei Wochen lang besichtigt werden.
Am 20. März fand im großen Speisesaal des Seniorenzentrum Scheinfeld das traditionelle Fastenessen statt, es gab Kartoffelsuppe, marinierte Heringe mit Kartoffeln, Ziebeleskäse und Romadour. Die Bewohner nahmen zahlreich teil und kamen schnell ins Gespräch, sie ließen sich das Essen schmecken.
Am vergangenen Kappennachmittag im Seniorenzentrum herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich in bunten Verkleidungen präsentiert, die für viel Freude und Lachen sorgten. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung, gefolgt von köstlichen Krapfen, die bei allen sehr beliebt waren. Während des Nachmittags sorgte Stimmungsmusik für eine heitere Atmosphäre, und viele Gäste schunkelten und sangen mit. Ein besonderes Highlight war die Büttenrede, die mit viel Witz und Charme vorgetragen wurde. Die Zuhörer wurden immer wieder zum Lachen gebracht und genossen die humorvollen Anekdoten. Insgesamt war der Kappennachmittag ein voller Erfolg, der den Bewohnern eine willkommene Abwechslung bot und für viele schöne Erinnerungen sorgte. Es war ein wunderbarer Tag, der die Gemeinschaft im Seniorenzentrum stärkte und die Herzen aller Anwesenden erfreute.